Leistung
Klassische
Malerarbeiten

Klassische Malerarbeiten
Zu den klassischen Malerarbeiten gehört die Beschichtung von Wand-, Decken- und
Schrägflächen im Innen- und Außenbereich. Dies kann auf einer Vielzahl von
Untergründen, wie Tapeten, Naturstein, Kunststein, Putze, Glas und viele weiter
geschehen.
Dafür werden die verschiedensten Beschichtungsstoffe, wie Dispersionsfarben,
Buntsteinputze, mineralische Farben oder transparente Beschichtungen gezielt
zweckgebunden eingesetzt.
Tapezieren
Des weiteren gehört auch das Tapezieren zu den klassischen Malerarbeiten.
Zu den bekanntesten Tapeten gehören die Rauhfaser, Vliestapete und das Glasgewebe.
Allerdings gib es auch die Vinyl-, Stoff- und Naturtapete, welche nicht so weit verbreitet
sind.
Je nach Auswahl können alle Tapetenarten, bis auf die Rauhfaser, mit einer
Oberflächenveredelung in Form von Prägung, geschäumten Muster, Glitzer oder Druck
tapeziert werden. Die Auswahl ist vielfältig.
Spachteln
Um die klassischen Malerarbeiten zufriedenstellend umzusetzen, müssen oftmals einige
Vorarbeiten erfolgen. Dazu gehören, je nach Wunsch und Gegebenheit, das Entfernen der
alten Tapete oder diverser Spachtelarbeiten. Diese können von kleinen Putzschäden bis
hin zur vollflächigen Spachtelung oder bei Trockenbau von Qualitätsstufe 1 (Q1) bis
Qualitätsstufe 4 (Q4) beinhalten.
Schleifen
Nach jeder Spachtelarbeit erfolgen die Schleifarbeiten. Die Schleifarbeiten werden oftmals
maschinell mit einer Absaugung durchgeführt um den Staubanteil in der Luft so gering wie
möglich zu halten. Je nach Endbeschichtung wird eine geeignete Körnung des
Schleifmittels verwendet.
Grundieren
Um den Staub von der Oberfläche zu binden, das Saugvermögen des Untergrundes zu
mindern und den Untergrund zu festigen, wird nach den Schleifarbeiten der Untergrund
mit einem Tiefengrund behandelt. Das Grundieren erfolgt je nach Tiefengrund mit einer
Decken-/Ovalbürste oder einem normalen Streichgeschirr.